• Bäder machen Füße fit

    Mit basischer Körperpflege bekommen "Problemfüße" den richtigen Auftritt

    (djd/pt). Ein vernünftiges Auftreten ist nahezu unmöglich: Hühneraugen, Blasen oder Fersensporn sind nur einige der Beschwerden, mit denen Füße schmerzlich auf sich aufmerksam machen können. Etwa ein Drittel der Erwachsenen ist von Beeinträchtigungen beim Gehen betroffen. Doch soweit müsste es nicht kommen. In den auftretenden Erkrankungen erkennt Dr. h. c. Peter Jentschura beispielsweise lediglich eine körperliche Reaktion auf unsere sehr säurelastige Ernährungs- und Lebensweise.

  • Rezepte für Sommer-Salate: Endiviensalat mit Feta

    Den Salat waschen, putzen und trocken schleudern. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten halbieren. Die Paprikaschote waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Das Gemüse mit den abgetropften Oliven mischen und auf Teller anrichten. Den Feta zerbröckeln, über den Salat verteilen. Salz, Pfeffer und die Kräuter in Weißweinessig lösen, das Avocadoöl dazu rühren und das Dressing über den Salat geben. Den Gemüsesaft mit Artischocken-Presssaft (fördert Stoffwechsel und Fettverdauung) mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu dem Salat servieren.

  • Erste Hilfe für Muskeln, Sehnen und Bänder

    Was nach Sportverletzungen wichtig ist und wie man sinnvoll vorbeugt

    (djd/pt).
    Ein falscher Schritt, eine unglückliche Bewegung - und schon ist es passiert. Eine Bänderdehnung oder Zerrung macht sich schnell bemerkbar. Vor allem Freizeitsportler kennen das, wenn sie nach längerer Pause wieder aktiv werden. Aber auch der Frühjahrsputz oder die Gartenarbeit können für Muskeln und Gelenke schmerzhafte Folgen haben.

  • Rezepte für Sommer-Salate: Salat Nicoise

    Die Bohnen putzen, waschen und in etwas Salzwasser 3-4 Minuten kochen, anschließend abkühlen lassen. Den Thunfisch und die Oliven abtropfen lassen. Den Kopfsalat putzen, waschen, trocken schleudern, die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben. Die Eier schälen und vierteln. Die Kirschtomaten halbieren. Die grünen Bohnen quer in 2-3 cm große Stücke schneiden, den Thunfisch in mundgerechte Stücke teilen. Alles an den Salat geben und vorsichtig unterheben. Senf, Salz und Pfeffer in eine kleine Schüssel geben, mit Essig lösen und das Avocadoöl darunter ziehen. Die Salatsauce abschmecken und über den Salat träufeln.

  • Entschlackung ohne \"Heilkrisen\"

    Buchtipp: Für eine gelungene Entgiftung sind die Stoffwechselgesetze maßgeblich

    (djd/pt). Um sich für den Sommer fit zu machen, liebäugeln viele Menschen mit einer Entschlackungskur. Den Körper zumindest einmal im Jahr von abgelagerten Säuren und Schadstoffen zu befreien, scheint ihnen eine verlockende Idee.