• Sommerkuchen-Rezepte: Kirschkuchen

    Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Margarine, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Salz und Eier cremig rühren. Backpulver mit Mehl und Stärke vermischen, unterrühren. Die Masse in eine gebutterte Form streichen und die Kirschen darauf verteilen. Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Zum Kirschkuchen schmeckt der Früchtetee „Sanfte Schwarzkirsche“ besonders lecker.

  • Herr Doktor, eine Frage noch

    Krankenkasse hilft weiter: So gehen Patienten gut vorbereitet ins Arztgespräch

    (djd/pt). Kaum ist man auf dem Heimweg vom Arztbesuch, fallen einem noch wichtige Fragen ein, die man gern mit dem Mediziner geklärt hätte. Viele Patienten kennen diese Unsicherheit. Helfen kann dann oftmals ein Gespräch mit der Krankenkasse - und die richtige Strategie für den nächsten Besuch in der Praxis.

  • Sommerkuchen-Rezepte: Aprikosenkuchen

    Die Margarine mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren. Nach und nach das mit Backpulver und Zimt vermischte Mehl und die Milch zugeben. Alles gut verrühren.

  • Stress lass nach

    Die Vitametik versteht sich als ganzheitliche, entspannende Gesundheitspflege

    (djd/pt).
    Für immer mehr Erkrankungen und Krankheitssymptome in unserer modernen Gesellschaft ist Stress verantwortlich - egal ob die Hauptbelastung im privaten oder beruflichen Bereich liegt. Erste Auswirkungen von Stress zeigen sich oft als Verspannungen der Muskulatur, vor allem des Nackens. "Bleibt diese Anspannung bestehen, setzt sie sich über den gesamten Rücken fort und kann chronisch werden", sagt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Fehlhaltungen wie Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz könnten die Folge sein.

  • Die beliebtesten Obstsorten für Sommerkuchen

    Wenn es um das Backen mit Obst geht, so unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Obstkuchen und Obsttorten. Bei Obstkuchen wird das Obst mitgebacken, während bei Obsttorten ein gebackener Boden mit Obst belegt und anschließend mit einem Tortenguss überzogen wird. Ob dabei frisches, gedünstetes oder Tiefkühlobst genommen wird, ist egal.