• Gut frühstücken!

    Ein gesundes Frühstück kann Typ-2-Diabetikern helfen, ihre Blutzuckerwerte zu senken. Und auch Nichtdiabetiker profitieren.

    DRESDEN. Ernährung und Bewegung gehören zu den Schwerpunkten der Aufklärungsaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7". Mit dem "Gesunden Frühstück" wird nun ein neuer, bislang unterschätzter Aspekt der Diabetesprävention und -therapie intensiv beleuchtet.

  • Gefahr von Shishas wird unterschätzt

    Lange ist man davon ausgegangen, dass Shisha-Rauchen aufgrund der Filterwirkung des Wassers weniger gesundheitsschädlich sei als Zigarettenqualm. Neue Studien erheben daran jetzt Zweifel. Unter Jugendlichen boomt die Wasserpfeifen-Kultur.

    Von Christine Starostzik

    BERLIN. Lange ist man davon ausgegangen, dass der Tabakkonsum mittels Shisha aufgrund der Filterwirkung des Wassers weniger gesundheitsschädlich sei als das Rauchen von Zigaretten.

  • Wiederbelebung ist ein Knochenbrecher

    Brüche von Rippen und Brustbein sind bei einer Herzmassage viel häufiger als angenommen, zeigt jetzt eine Studie. Das ist aber nicht unbedingt eine schlechte Nachricht.

    Von Robert Bublak

    LJUBLJANA. Verletzungen des knöchernen Thorax sind bekannt, seit Kompressionen des Brustkorbs für Wiederbelebungsversuche nach Herzstillstand eingesetzt werden.

  • Leichte Rezepte für die Sommer-Küche: Tsatsiki mit Oliven

    Die Salatgurke waschen und grob raspeln, Knoblauchzehen abziehen und auspressen. Dill und Minze mit kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und fein wiegen. Die geraspelte Gurke unter den Joghurt heben, mit Knoblauch, Dill, Minze und Olivenöl verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu schwarze Oliven und Fladenbrot reichen.

  • Rezepte für Sommer-Salate: Vitaminsalat mit Pardina Linsen und gebratener Hähnchenbrust

    Die Pardina Linsen nach Packungsanweisung garen, abtropfen und abkühlen lassen. Kresse und Rucola abbrausen, abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Möhre in dünne Streifen schneiden. Die Pardina Linsen mit Kresse, Rucola, Zwiebeln und Möhren mischen, aus Essig, Salz, Pfeffer und 4 EL Avocadoöl ein Dressing zubereiten und über den Salat träufeln. Die Hähnchenbrüste enthäuten, kalt abbrausen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. 2 EL Avocadoöl mit der Butter erhitzen und die gewürzten Hähnchenbrüste darin rundum knusprig braun anbraten, nachwürzen, tranchieren und mit dem Linsensalat auf Tellern anrichten.