• Hütten-Rezepte: Kaiserschmarren

    Orient trifft Österreich

    Was trinkt man eigentlich zum Kaiserschmarren? Zu diesem traditionellen Schmankerl der österreichischen Küche? Am besten eine Tasse fruchtigen „Orient Express“, eine fein abgestimmte Komposition aus Apfel, Granatapfel, Feige und Karkadéblüten. Seine sanfte Süße harmoniert hervorragend mit dem luftig-lockeren Schmarren. Eine kulinarische Verbindung zweier Kulturen.

  • Hütten-Rezepte: Nussecken aus der Pfanne

    Die Camemberthälften in jeweils 3 gleich große Stücke schneiden. Das Eigelb verquirlen, die Camembertecken darin wenden. Jeweils drei Stücke in Nüssen, Pistazien, Mandeln und Sonnenblumenkernen wenden und anschließend in heißem Avocadoöl (ideal für alle Pfannengerichte) ausbacken.

  • Kaffee schützt offenbar

    POTSDAM-REHBRÜCKE. Menschen, die täglich mehr als 600 ml (4 Tassen) Kaffee konsumieren haben im Vergleich zu Menschen, die weniger als 300 ml (2 Tassen) trinken, ein um 75 Prozent vermindertes Risiko für Leberkrebs, hat eine neue Untersuchung im Rahmen der europäischen Langzeiternährungsstudie EPIC ergeben.

  • Hütten-Rezepte: Bauernpfanne mit Ziegenkäse

    Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen. Die Kartoffeln darin knusprig braun braten und leicht salzen. Zwiebelwürfel zugeben und einige Minuten mitbraten.

  • Hund im Haus - weniger Asthma

    Kinder, die engen Kontakt zu Tieren habenm, erkranken offenbar seltener an Asthma. Diese Annahme hat sich nun in einer schwedischen Registerstudie bestätigt.

    Von Veronika Schlimpert

    UPPSALA. Es gibt einige Hypothesen, die zu erklären versuchen, warum die Asthmahäufigkeit bei Kindern in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen hat. Eine populäre und gut untersuchte ist die Hygienehypothese.