• Felsentauben brillieren als Brustkrebs-Diagnostiker

    Trainierte Tauben erreichen beim "Befunden" von Gewebeschnitten der Brust Trefferquoten, die manchen menschlichen Diagnostiker erblassen lassen.

    SACRAMENTO. Zur Gynäkologie unterhält die Taube eine eher lose Beziehung. Völlig aus der Luft gegriffen ist die Assoziation allerdings nicht, insofern der Vogel früheren Kulturen als Symbol der Fruchtbarkeit gegolten hat.

  • Produktvorstellung Schoenenberger Schlankheits-Kur

    Mit Altbewährtem erfolgreich abnehmen
    Die Schoenenberger Schlankheits-Kur im neuen Look

    Die seit Jahrzehnten bewährte Schoenenberger Schlankheits-Kur erscheint jetzt im neuen Gewand. Sie besteht aus einer Kombination von Frischpflanzen-Presssäften und einem ausgewogenen, vegetarischen Ernährungskonzept. Der tägliche Kur-Cocktail aus den Säften entgiftet, entwässert und aktiviert den Stoffwechsel. Zusammen mit den leichten Rezepten purzeln die Pfunde. Erhältlich in drei leckeren Varianten: „Der Klassiker“, „Die Fruchtige“ und „5-Elemente“.

  • Ab wann hochallergenes Essen füttern?

    Um das Allergierisiko zu senken, wird empfohlen, Säuglinge vier Monate lang voll zu stillen und dann nach und nach Beikost einzuführen. Wann ein Kind potente Nahrungsmittelallergene erhalten sollte, ist allerdings strittig.

    Von Angelika Bauer-Delto

    KÖLN. Die aktuelle Leitlinie zur Allergieprävention empfiehlt, Beikost nach Vollendung des vierten Lebensmonats einzuführen.

  • Der große Beitragssatz-Vergleich

    Für die meisten Kassen-Patienten stehen 2016 höhere GKV-Beiträge an. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie bei Ihrer Krankenkasse bezahlen müssen. Zum Beitragssatz-Vergleich mit über 30 Kassen.

    Von Florian Staeck und Thorsten Schaff

    BERLIN. Mit steigenden Zusatzbeiträgen kehren alte Diskussionen zurück. Eine faire und nachhaltige Finanzierung der GKV steht erneut auf der Agenda. Bislang fordert nur die Opposition wieder die Beitragsparität.

  • Rezeptbeispiele aus dem Buch „111 Rezepte für ein gesundes Herz“: Lammspieße mit Knoblauchdip

    Zubereitung

    1. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
    2. Inzwischen das Lammfleisch in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen. Das restliche Gemüse waschen, putzen und in gleichgroße Stücke schneiden.
    3. Lammfleisch, Paprika, Zucchino und Zwiebeln abwechselnd auf 4 Spieße stecken. Mit Pfeffer und Thymian bestreuen. Etwa 10 Minuten auf dem heißen Grill braten oder in heißem Olivenöl in der Pfanne rundum braten.
    4. Inzwischen die Knoblauchzehe abziehen und fein wiegen. Mit den Kräutern und der sauren Sahne verrühren und pikant abschmecken. Die Lammspieße leicht salzen und mit Reis und dem Knoblauchdip servieren.