• Sommersalate als Hauptmahlzeit – Rezepte: Knackiger Sommersalat

    Sattmacher Salat

    Salate sind gesund, machen fit und schlank. Soweit so gut. Aber macht Salat auch satt? Die paar grünen Blätter mit ein bisschen Gemüse? Ja – denn neben Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen enthalten Salatblätter und Gemüse viele Ballaststoffe. Die füllen den Magen und wir fühlen uns angenehm gesättigt. Nicht jede Mahlzeit braucht Kartoffeln, Nudeln und Co. Ab und zu ein knackiger, abwechslungsreicher Salat zum Mittag-oder Abendessen spart richtig Kalorien und füllt unser Vitalstoff-Konto auf.

  • LESERFRAGEN RATGEBERAKTION \"Gefäßkrankheiten\" am 11.06.2015

    Die interessantesten Leserfragen am Expertentelefon "Gefäßerkrankungen" am 11.06.2015

  • EXPERTENTIPP RATGEBERAKTION \"Gefäßkrankheiten\" am 11.06.2015

    Vorsicht, Thrombose!

    Ein Gefäßmediziner klärt über Ursachen und Gefahren auf

    (djd). Geschwollene Knöchel und Beine, Wadenschmerzen, bläuliche Verfärbungen am Fuß, erhitztes Gewebe – bei solchen Symptomen sollten die Alarmglocken läuten. Denn es kann eine Thrombose dahinter stecken, also ein Blutgerinnsel in einer Vene, das den Blutfluss behindert. „Gefährlich ist die Thrombose, weil sich der Thrombus lösen und in die Lunge verschleppt werden kann - man spricht dann von einer Lungenembolie, die im schlimmsten Fall tödlich endet“, erklärt dazu der Direktor der Klinik für Gefäßmedizin - Angiologie am Klinikum Darmstadt, Professor Dr. med. Rupert Bauersachs. „Zudem behindert die Thrombose den venösen Rückstrom aus dem Bein und kann so zu Schwellung, Spannungsgefühl und im schlimmsten Fall zu einem offenen Bein führen.“

  • ERICHT RATGEBERAKTION \"Gefäßkrankheiten\" am 11.06.2015

    Gefährliche Gerinnsel - Thrombose und Lungenembolie

    Gefäß-Experten klären über die lebensbedrohlichen Krankheiten auf

    (djd). Atemnot, Herzrasen, Brustschmerzen, Beklemmungsgefühle und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit: Diese Symptome deuten auf eine Lungenembolie hin. Die plötzliche Blockade der Lungengefäße fordert in Deutschland jährlich rund 100.000 Todesopfer. Meist ist sie Folge einer Thrombose in den tiefen Bein- oder Beckenvenen. Der rechtzeitigen Vorbeugung und Behandlung von venösen Erkrankungen kann deshalb eine lebensrettende Bedeutung zukommen. Welche Risikofaktoren und Warnzeichen es gibt, was Betroffene tun können und viele andere Fragen zum Thema beantworteten renommierte Gefäßexperten bei einer Telefon- und Chataktion am 11. Juni 2015.

  • Sommersalate als Hauptmahlzeit – Rezepte: Wurstsalat mit Majoran

    Lyoner in dünne Scheiben schneiden, den Käse auf einer Reibe grob raspeln, die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und eine Schüssel damit ausreiben. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Majoranblättchen abzupfen.