• Eistee-Rezepte: Summertime

    Nach Packungsanweisung 800 ml Tee aufbrühen, im heißen Zustand mit Zucker oder Limettensirup süßen und gut abkühlen lassen. Vier Cocktailgläser mit zerstoßenem Eis füllen. In jedes Glas 1 TL Grenadine-Sirup geben und mit dem kalten Sommertee auffüllen. Mit Apfelscheiben und Trinkhalmen servieren.

  • Eistee-Rezepte: Roter Eisberg

    Nach Packungsanweisung 600 ml Tee zubereiten und gut abkühlen lassen. Vier Cocktailgläser mit zerstoßenem Eis füllen. Erst den Grenadine-Sirup über die Eiswürfel geben, dann mit dem Früchtetee und einem Schuss Sekt auffüllen.

  • Essen und Trinken bei Hitze

    Wenn es ums Essen geht, machen wir im Sommer Vieles automatisch richtig. So hat praktisch jeder an heißen Tagen eher Lust auf frisches Obst oder einen Salat als auf deftigen Braten. Zumindest tagsüber. Wer sich abends beim Grillen den Magen mit fetten Fleischstücken vollschlägt, braucht sich nicht wundern, dass er danach nicht gut schlafen kann. Besser sind kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

  • Eistee – so wird’s gemacht

    Die Zubereitung ist einfach: Einen starken Tee kochen, mindestens die doppelte Menge Tee nehmen. Den Tee abkühlen lassen. Je nach Geschmack Fruchtsaft dazugeben. Frisch gepresste Säfte geben dem Eistee eine besonders leckere Note.

  • Die 7 besten Drinks für den Stoffwechsel

    Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist wichtig für unseren Körper, da er ihn mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Darüber hinaus hängt auch unser Gewicht maßgeblich von ihm ab. Je nach Alter, Geschlecht und Veranlagung werden Nährstoffe unterschiedlich gut aufgenommen und verwertet. Beispielsweise haben Ältere, Frauen und Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion einen tendenziell langsameren Stoffwechsel.