• Grill-Rezepte: Dreierlei Fleisch vom Grill

    Die Hähnchenschenkel mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Aus Honig, Öl und den übrigen Zutaten eine Marinade zubereiten und die Hähnchenschenkel darin möglichst 1-2 Stunden einlegen. Herausnehmen, abtropfen lassen und auf dem Grill von beiden Seiten knusprig braten.

  • Jeder Schuss ein Treffer?

    Fußballfieber ja - aber keine Chance den Windpocken!

    Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virus-Erkrankung, die vorrangig durch Tröpfcheninfektion beim Niesen, Husten oder Sprechen übertragen wird. Wer sie noch nicht hatte und nicht gegen Varizellen geimpft wurde, steckt sich beim Kontakt mit einem erkrankten Menschen fast immer an – dazu reicht es sogar schon, sich nur mit ihm im selben Raum aufzuhalten.

  • Grill-Rezepte: Vegetarisches vom Grill

    Die Kartoffeln gründlich waschen, bürsten, gut abtrocknen und in Alufolie einwickeln. Die Folienkartoffeln am seitlichen Rand in die Glut legen und etwa 30-35 Minuten garen lassen. Die Maiskolben waschen, putzen und etwa 10 Minuten – ohne Salz! – vorkochen.

  • Mundhygiene auf Reisen

    Zahnbürste und Zahnpasta gehören so selbstverständlich ins Reisegepäck wie Geldbörse, Scheckkarte und Personalausweis. Doch reichen Zahnbürste und Zahnpasta für eine gute Mundhygiene unterwegs tatsächlich aus? Auf Reisen können sich die Bedingungen für die Ausbreitung von Bakterien stark von denen im Alltag zu Hause unterscheiden.

  • Grill-Rezepte: Grillspezialitäten

    Artischocke hilft, Gegrilltes besser zu Verdauen

    Es heißt zwar immer, Grillen sei eine besonders fettarme Zubereitung, trotzdem können Grillgerichte ganz schön viel Fett enthalten: über die Marinade, Saucen und Beilagen kommen selbst bei magerem Fleisch größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft.