• Schweres Übergewicht ist stärkster Risikofaktor für Diabetes Typ 2

    BERLIN. Anlässlich des Europäischen Adipositas-Tages am 21. Mai verweist diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe darauf, dass Adipositas (ab BMI 30) der stärkste Risikofaktor für die Entstehung des Diabetes Typ 2 ist: 80-90 Prozent der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös.

  • Müsli-Rezepte: Beerenmüsli mit Manuka-Honig und Früchte-Shake

    Müsli macht Müde munter

    Gibt es zum Frühstück etwas Besseres als ein leckeres Müsli mit frischen Früchten und dazu einem kerngesunden Drink? Solch ein Müsli enthält alles, was der Körper braucht: Joghurt liefert leicht verdauliches Eiweiß für den Muskelaufbau und den Knochenbaustoff Calcium. Müsli ist reich an komplexen Kohlenhydraten, die vom Körper nur langsam aufgenommen werden. Sie liefern dadurch lang anhaltende Energie und verhindern plötzliche Leistungstiefs.

  • Fit in 10 Minuten - das klappt!

    Es muss nicht immer Ausdauertraining sein: Kurze, intensive Intervall-Einheiten können genauso effektiv sein, zeigt eine Studie.

    Von Robert Bublak

    HAMILTON. Zu wenig Zeit für Sport? Dieses Argument dürfte durch die nun vorliegenden Ergebnisse einer Studie zum Sprint-Intervalltraining kaum noch ziehen. Mehr als zehn Minuten, dreimal wöchentlich, sind offenbar genug, um fit zu werden.

  • Warenkunde Beerenfrüchte

    Brombeere

    Brombeeren sind in den Monaten Juli bis September erhältlich. Man unterscheidet zwischen der aromatischeren Waldbrombeere und der größeren Kulturbrombeere. Sie sind sehr empfindlich und eignen sich nicht für einen längeren Transport. Im Kühlschrank halten sie sich etwa zwei Tage frisch. Ausgereift entfalten sie ihr bestes Aroma. Die Beeren saugen sich schnell mit Wasser voll.

  • Mehr Früherkennung, bitte!

    Bei Verdacht auf ein diabetisches Fußsyndrom sollten stets auch die Beinarterien und Venen beachtet werden, denn ein neuroischämisches DFS ist keine Seltenheit.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

    Typisch für die Polyneuropathie sind warme Füße, kalte Füße im Liegen deuten auf eine Durchblutungsstörung hin. Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) führen Cholesterin-Ablagerungen in den Gefäßen zu Atherosklerose.