Wer durch die Aufregungen der Reise nervös ist und vor oder während der Ferien schlecht schlafen kann, braucht nicht gleich zu Schlafmitteln greifen.
Wer durch die Aufregungen der Reise nervös ist und vor oder während der Ferien schlecht schlafen kann, braucht nicht gleich zu Schlafmitteln greifen.
Mit Babybauch die schönsten Monate erleben
(djd/pt). In der Schwangerschaft wächst der Bauch, aber auch die Beschwerden nehmen oftmals zu. Neben aller Vorfreude plagen sich viele werdende Mütter mit Sodbrennen, schweren Beinen oder Rückenschmerzen herum. Vor allem in den heißen Sommermonaten bleibt da das Wohlbefinden oft auf der Strecke. Doch auch wenn diese Symptome dazugehören, kann man sich auf natürlichem Wege Linderung verschaffen und die Schwangerschaft in eine Wohlfühlzeit verwandeln.
Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Aus dem bislang für Menschen wenig ansteckenden Vogelgrippe-Virus könnte ganz leicht ein pandemisches Schreckgespenst werden. Manche fürchten sogar Bioterrorismus. Doch die Brisanz steckt in einem anderen Detail.
Von Denis Nößler und Wolfgang Geissel
ROTTERDAM. Wer am Wochenende einen Blick in die Zeitung geworfen hat, muss panisch geworden sein angesichts der Schlagzeilen: Von der "Mutation des Schreckens" war die Rede. Ein Supervirus, ja gar Terrorvirus bedrohe die menschliche Spezies.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/vogelgrippe/?sid=816495
Blutspenden ist möglicherweise nicht nur eine gute Tat für andere, sondern auch für sich selbst. Eine klinische Vorstudie hat Hinweise geliefert, dass es den Blutdruck effektiv senkt. Nun wollen Forscher der Berliner Charité die Methode, die eigentlich zu den ausleitenden Verfahren der Naturheilkunde gehört, systematisch prüfen.
BERLIN (eb). Ein experimenteller Aderlass hat in einer neuen Studie den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg gesenkt.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/?sid=816442
Hinter chronischen Bauchschmerzen bei Kindern steckt oft eine Angststörung mit langfristig negativen Folgen. Eine klare Differenzierung dieser Störungen ermöglicht eine erfolgreiche Behandlung, schon bei sehr kleinen Kindern.
FRANKFURT/MAIN (eb). Bei Kindern mit diffusen und komplexen Ängsten sind durch das Weiterentwickeln von Entstehungsmodellen jetzt rasche Therapie-Erfolge möglich - selbst bei sehr kleinen Kindern, teilt die Frankfurter Klinikallianz mit.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/?sid=816393