• Systemischer Lupus erythematodes: Welche Vor- oder Nachteile hat Belimumab?

    Belimumab (Handelsname Benlysta) ist in Deutschland seit Mitte 2011 als Zusatzbehandlung für erwachsene Patientinnen und Patienten mit der Autoimmunerkrankung „systemischer Lupus erythematodes“ (SLE) zugelassen. Das Mittel kommt nur für Menschen infrage, bei denen die Erkrankung trotz Standardbehandlung weiter aktiv ist

    http://www.gesundheitsinformation.de/index.924.de.html

  • Staubsaugen ist gut für die Prostata

    Öfter mal den Abwasch machen, den Staubsauger in die Hand nehmen oder das Unkraut jäten - das freut nicht nur die Ehefrau, sondern lindert offenbar auch die Prostatabeschwerden.

    NASHVILLE (mut). Häufiges Wasserlassen, Harndrang, Nykturie - solche Probleme treten seltener auf oder sind zumindest nicht so schwerwiegend, wenn alternde Männer genug Sport treiben, das legen inzwischen mehrere Studien nahe.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/harninkontinenz/?sid=817108

     

  • Zweimal pro Woche Fisch!

    Omega-3 ist gut für Herz und Gefäße - das weiß man seit gut dreißig Jahren. Dann brachten Studien die ersten Beweise - später widerlegten andere Studien die Ergebnisse. Doch nach noch neueren Studien wurden jetzt die Verzehrsempfehlungen überarbeitet.

    Von Rainer Klawki

    DUBLIN. Die erste Assoziation zwischen Omega-3-Fettsäuren und kardiovaskulären Erkrankungen ergaben epidemiologische Studien in den 70-er Jahren.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzinfarkt/?sid=817134

  • Screening für das Brustkrebs-Screening

    Ist Brustkrebs-Screening gut oder weniger gut für die Frauen? Studien zeigen einen Nutzen - nur bei jüngeren Frauen könnte das Risiko durch die Strahlung höher sein. Nun knöpft sich das Bundesamt für Strahlenschutz das Screening vor.

    SALZGITTER (eb). Das Bundesamt für Strahlenschutz lässt ab Juli die Uni Münster federführend prüfen, wie wirksam das deutsche Mammographie-Screening die Brustkrebssterblichkeit verringert.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mamma-karzinom/?sid=817125

  • Sommerdrink: Exo-Tic-Mate

    1 l Mate grün zubereiten und im Eisschrank gut durchkühlen lassen. Die gut gekühlten Melonen halbieren. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher herauslösen. Die Melonenkügelchen halbieren und wieder in die Melonenhälften geben. Mit Mate grün aufgießen, mit Manuka-Honig süßen und mit etwas Limonensaft abschmecken. Mit geraspelter Limonenschale und Zitronenmelisse garnieren.