• Otitis externa nach dem Badespaß

    Wer sich im Schwimmbad häufig im Wasser aufhält, hat ein fünffach erhöhtes Risiko, dass es zu einer Entzündung im äußeren Gehörgang kommt. Besonders vorsichtig sollten Diabetiker und Träger von Hörgeräten sein.

    Von Christine Lindengrün

    NEU-ISENBURG. Jetzt ist wieder Schwimmbad-Saison und damit auch Otitis-externa-Saison. Denn heiße und feuchte Umgebung begünstigt bekanntlich die Entstehung der Otitis externa.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/hno-krankheiten/?sid=817522

  • Sport schützt vor Krebs - in jedem Alter

    Ob jung oder alt: Wer regelmäßig Sport treibt, senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Das bestätigt eine neue US-Studie. Nur eines dürfen Sportler nicht machen - sonst verpufft die erhoffte Wirkung.

    CHAPEL HILL (ple). Bekanntlich trägt regelmäßige körperliche Aktivität dazu bei, das Risiko auch für Brustkrebs zu senken.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/?sid=817485

  • Rezepte mit Honig: Bloody Cherry

    Die Filterbeutel mit 0,6 l kochendem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Den Tee abkühlen lassen und im Kühlschrank weiter runterkühlen. Mit Kirschsaft und Bananennektar aufgießen und mit Manuka-Honig süßen. Auf Eis servieren.

  • Chill mal wieder!

    Wer ständig unter Strom steht, tut sich und den Seinen nichts Gutes

    (djd/pt). Das Mittagessen für die Kinder soll pünktlich und frisch auf dem Tisch stehen. Doch leider geht es beim Halbtagsjob im Büro mal wieder drunter und drüber und die Zeit zum Einkaufen wird knapp. Nachmittags müssen dann neben der Hausaufgabenbetreuung noch die Weingläser für den Abend mit den Freunden poliert werden. Ach ja, das Unkraut im Garten stört auch noch die Optik. Viele Frauen sind heute Familienmanagerinnen, die "nebenbei" auch noch einem Beruf nachgehen.

  • Adipositas-Paradox folgt der Herzinsuffizenz

    LOS ANGELES (eb). Die Gleichung "schlank gleich gesund" geht bei Herzinsuffizienz nicht auf.

    Hier gilt vielmehr das sogenannte Adipositas-Paradox: Zwar erhöht Übergewicht das Risiko, wer aber bereits erkrankt ist, der profitiert vom Speck an Bauch und Hüften.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/adipositas/?sid=817401