Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon „Rückengesundheit“ am 14.06.2012
Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon „Rückengesundheit“ am 14.06.2012
Experteninterview zum Thema „Rückengesundheit“
Interview mit Alexander Reinert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Orthopädiezentrum Rankestraße in Berlin, Behandlung orthopädisch-unfallchirurgischer Erkrankungen mit ganzheitlichen Therapiekonzepten
HEIDELBERG (eb). Inhaltsstoffe aus Brokkoli und verwandtem Gemüse (Familie der Kreuzblütler) hemmen das Krebswachstum und verstärken die Wirkung von Chemotherapien. Das zeigte Professor Ingrid Herr vom Universitätsklinikum Heidelberg und Deutschen Krebsforschungszentrum in mehreren experimentellen Studien.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/?sid=815349
Bilanz über sechs Jahre: Eine Supplementation mit Omega-3-Fettsäuren besserte zwar die Triglyzerid-Werte, aber ohne die kardiovaskuläre Mortalität zu verringern.
PHILADELPHIA (ob). Eine tägliche Nahrungsergänzung mit 1 g Omega-3-Fettsäuren hat sich jetzt in der ORIGIN-Studie als ungeeignet erwiesen, die Rate kardiovaskulärer Ereignisse bei Typ-2-Diabetes oder hohem Diabetes-Risiko zu senken.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzinfarkt/?sid=815365
Rückenleiden sind längst Volkskrankheit Nummer eins. Über die „richtige“ Behandlung und vor allem über die vielen Operationen gibt es immer wieder Diskussionen
Man schläft Nacht für Nacht auf einer schlechten Matratze, sitzt auf der Fahrt zur Arbeit, hockt dann stundenlang in verkrampfter Haltung vor dem PC und dann wieder auf dem Heimweg im Auto. Abends geht der Tag sitzend auf der Couch vor dem Fernsehen zu Ende. Irgendwann macht unsere an sich so belastbare Wirbelsäule dies nicht mehr mit, sie reagiert mit Schmerzen, es zwickt im Schulter- oder Lendenbereich. Oft beginnen die Beschwerden ganz harmlos und verschwinden auch vorübergehend wieder. Meistens aber kommen sie zurück, bleiben länger und werden immer schlimmer. Ist der Schmerzkreislauf erst einmal in Gang gekommen, kann man ihn nur schwer wieder aufhalten.