• Wertvoll wie ein kleiner Salat

    Omnimolekulares Lebensmittel "WurzelKraft" künftig in Bioqualität erhältlich

    (djd/pt). Eine ausgewogene Ernährung gilt als Basis der Gesunderhaltung. Nicht nur für Kinder, Sportler und Schwangere ist es von Bedeutung, was täglich auf den Tisch kommt. 

  • Krebs und Diabetes - eine häufige Verbindung

    Diabetiker erkranken im Vergleich zu Nichtdiabetikern doppelt so häufig an Krebs; die Ursachen dafür sind unbekannt. Hat das womöglich mit der medikamentösen Diabetestherapie zu tun? Obwohl zu dieser Frage noch Langzeitstudien laufen, ist nach heutiger Datenlage ein Zusammenhang eher unwahrscheinlich.

  • Vorsicht mit Soja bei Brustkrebs

    Viele Brustkrebs-Patientinnen glauben, dass sie sich etwas Gutes tun, wenn sie viel Soja zu sich nehmen. Doch das Gegenteil könnte der Fall sein.

    Von Thomas Müller

    NEW YORK. Glaubt man epidemiologischen Studien, dann schützt viel Soja möglicherweise vor Brustkrebs. Allerdings enthält Soja auch Phytoöstrogene, vor allem Genistein und Daidzein, die ähnlich wie Östrogen eine hormonelle Wirkung aufweisen.

  • Hausapotheke - einfach selbst gemacht (Teil 3)

    Tee

    Dass bestimmte Tee-Sorten eine heilsame Wirkung haben, ist weitgehend bekannt. Am besten greift man dabei zu Tee in Arzneimittelqualität (z. B. von H&S, erhältlich in der Apotheke), um eine möglichst hohe Konzentration an Wirkstoffen zu garantieren. Eine Alternative bieten Frischpflanzenpresssäfte
    (z. B. von Schoenenberger, ebenfalls in Apotheken sowie Reformhäusern erhältlich). Bei diesen werden die natürlichen Zutaten ohne Zugabe von Zusatzstoffen schonend verarbeitet und behalten so ihren gesamten Wirkstoffring in konzentrierter Form.

  • Warnsignale bei Kopfschmerzen

    Kopfweh ist in der Regel harmlos, heftige Schmerzen können aber einen Hirntumor oder Infarkt als Ursache haben. Bestimmte Warnzeichen sollten aufhorchen lassen.

    Von Friederike Klein

    MÜNCHEN. Die Statistik zeigt die Dimension des Problems: Von 100.000 Menschen hatten 80.000 Menschen im vergangenen Jahr Kopfschmerzen, 9100 auch heftige.