• Ein immungesundes Weihnachtsmenü

    Die Planung des Weihnachtsmenüs ist jedes Jahr eine Herausforderung. Man möchte den Geschmack jedes Familienmitglieds treffen, etwas Besonderes zaubern und oft kommt dann doch wieder die obligatorische Gans oder Ente auf den Festtagstisch. Dabei hat man sich oft schon in der Adventszeit an fettigen Speisen satt gegessen und hätte lieber Lust auf etwas Frischeres und Gesünderes.

  • Party-Rezepte: Vegetarisches Chili sin carne (für Veganer geeignet)

    Ein Gedicht aus Bohnen, Mais und Soja-Hack

    Auf Ihrer Fete geht`s heiß her? Da braucht`s auch was Heißes in den Bauch. Wie wäre es mit einer köstlichen „Mitternachtssuppe“, die neue Energie verleiht? War es früher vor allem eine deftig-scharfe Gulaschsuppe, die den Gästen einheizen sollte, wird heute besonders gern ein würziges Chili geschlemmt. Klassisch verleihen Bohnen, Mais und Hackfleisch der Tomatensauce Substanz. Doch wie wäre es mal mit einer vegetarischen Alternative? So wird das Gericht bekömmlicher und auch die größer werdende Zahl an Vegetariern kommt auf ihre Kosten. Statt Hackfleisch kann bereits fertig gewürztes Soja-Hack verwendet werden, das Ihren Gästen garantiert schmecken wird.

  • Die Kassen-Beitragssätze 2015

    Der Preiskampf ist im Gange: Eine Krankenkasse nach der anderen lässt die Katze aus dem Sack - und verkündet ihren Beitragssatz 2015 samt Zusatzbeitrag. Die Unterschiede sind erheblich. Wir ziehen den Kassen-Vergleich.

    Von Florian Staeck

    BERLIN. Ohne viel Aufsehens hat der Bundestag im Sommer eine GKV-Finanzreform beschlossen, die sich hinter dem Kürzel GKV-FQWG versteckt. Allenfalls die Fachwelt nahm damals Notiz. Das wird sich in den kommenden Tagen dramatisch ändern.

  • Natürliche Schönheit für die Haut

    Jung, glatt, weich und zart – so sollte die perfekte Haut sein. Sie ist nicht nur unser größtes Organ mit bis zu 2m², mit über 4 Millionen Rezeptoren regelt sie auch unsere Körpertemperatur und das Schmerz- und Lustempfinden.

  • DIGESTIF

    Türkischer Schwarztee mit Ingwer

    Zubereitung:

    Türkischer Schwarztee mit Ingwer

    Das Wasser in einem Topf sprudelnd aufkochen, den Tee und etwa die Hälfte des grob geschnittenen Ingwers dazu geben und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Das ganze durch ein sehr feines Sieb passieren und in vier Teegläser füllen. Den verbliebenen Ingwer in grobe Würfel schneiden, auf vier kleine Spieße stecken und jeweils in eines der Teegläser geben. Zucker separat reichen.