• Sehbehindert - was nun?

    Tipps für Menschen mit Augenerkrankungen

    (mpt-14/51320). Wenn ständig ein Schleier vor den Augen zu liegen scheint, beim Lesen die Buchstaben nicht mehr zu erkennen sind oder gar ganze Bereiche des Gesichtsfeldes ausfallen, ist das ein Alarmsignal. Stellt dann der aufgesuchte Augenarzt die Diagnose "Sehbehinderung", bricht oft erst einmal die Welt für die Betroffenen zusammen. Denn wir sind es gewohnt, uns im Alltag jederzeit auf unsere Augen zu verlassen und den größten Teil aller Informationen über sie aufzunehmen.

  • Frühstück zu Hause hält das Herz von Kindern gesund

    Wie wichtig das tägliche Frühstück für ein gesundes Herz bei Kindern ist, zeigt eine Studie, die Daten von 8500 Kindern aus acht europäischen Ländern ausgewertet hat.

    BREMEN. Eine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon in der Kindheit. Demnach ist das tägliche Frühstück zu Hause wichtig für ein gesundes Herz.

  • LESERFRAGEN RATGEBERAKTION \"DIÄT\" am 15.01.2015

    Die meist gestellten Leserfragen am Expertentelefon "DIÄT" am 15.01.2015

  • EXPERTENTIPP EXPERTENTELEFON \"DIÄT\" am 15.01.2015

    Hüftgold adé

    Ohne Diätkrise die Pfunde purzeln lassen

    (djd). Zuviel Speck auf den Hüften, Rettungsringe am Bauch: Im Frühjahr mühen sich viele Menschen mit einer Diät. Damit die Gewichtsabnahme gelingt, raten Ernährungsexperten zunächst eine Bestandsaufnahme zu machen. „Beobachten Sie sich drei Tage und notieren Sie was, wie viel und wann Sie essen und trinken. Dann sehen Sie meist auch schon, was Sie verändern sollten“, sagt Birgit Leuchtmann-Wagner. Die Ernährungsexpertin und Diätassistentin   bei der Deutschen BKK in Wolfsburg rät zwischen Hunger und Appetit zu unterscheiden: „Spüren Sie Hungergefühle, dann essen Sie mit Genuss. Ist es nur Appetit – dann warten Sie zehn Minuten und füllen die Wartezeit mit angenehmen Aktivitäten oder trinken Sie ein Glas Wasser.“

  • BERICHT EXPERTENTELEFON \"DIÄT\" am 15.01.2015

    Frühjahrsdiät: Abschied vom Weihnachtsspeck

    Probleme beim Abnehmen – vielleicht ist eine Übersäuerung schuld?

    Eine Frage beschäftigt nach dem Jahreswechsel viele Gemüter: Wie werde ich die Pfunde wieder los, die die Feiertage hinterlassen haben? Diäten sollen Abhilfe schaffen. Selbst wenn die Kilos anfangs tatsächlich purzeln, stagniert oft nach kurzer Zeit der Gewichtsverlust. Woran liegt es, wenn Erfolge beim Abnehmen ausbleiben? Wie gelingt es, den Stoffwechsel in Schwung zu halten, um dauerhaft Gewicht zu verlieren? Welche Rolle spielt das Säure-Basen-Gleichgewicht?