• Fettpolster lassen Darmtumoren wachsen

    Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Parametern zur Bestimmung von Übergewicht und dem kolorektalen Tumorwachstum wird offenbar über das viszerale Fettgewebe hergestellt.

    BOSTON. Im Fettgewebe werden keineswegs nur überschüssige Kalorien bevorratet. Vielmehr handelt es sich um ein endokrin und metabolisch reges Organ.

  • Diabetes-Halbwahrheiten, die Dritte

    Viele Vorurteile bei Diabetes halten sich hartnäckig. Weitere dieser falschen Vorstellungen werden hier in einem dritten und letzten Teil einer kleinen Serie richtiggestellt.

    Von Prof. Hellmut Mehnert

  • Rezepte zum Schlau-Essen: Schoko-Nuss-Müsli

    Ein leckeres Müsli ist immer das Richtige für den Start in den Tag…

    …nicht umsonst hat sich das Müsli zu einer der beliebtesten Frühstücksvarianten gemausert. Müslis sind abwechslungsreich, lecker und können ganz nach Belieben zusammengestellt werden. In unserem Schoko-Nuss-Müsli stecken jede Menge Vollkorn-Flocken, die wichtige B-Vitamine liefern. Haselnüsse punkten mit Zink und Omega-3-Fettsäuren für die geistige Fitness. Schokolade ist mit ihrem hohen Gehalt an Lecithinen brainfood pur. Für das Plus an Frucht-Geschmack und Vitalstoffen gibt’s dazu noch Feigen und Bananen.

  • Von der Bagatelle zur Entzündung

    Auch kleine Wunden ernst nehmen und sorgfältig versorgen

    (djd/pt). Im Familienalltag kommt es immer wieder zu kleinen Blessuren: Mama rutscht beim Gemüseschneiden mit dem Messer ab, der Nachwuchs schürft sich beim Spielen das Knie auf und der Herr des Hauses bleibt in der Rosenhecke hängen. Solche Wunden werden oft als Lappalie betrachtet, doch wer die Verletzung nicht richtig versorgt, muss mit einer Heilungsverzögerung oder Schlimmerem rechnen. So kann es durch eingedrungene Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze zu Entzündungen kommen oder sich im Heilungsverlauf unschöne Narben bilden.

  • Iss dich schlau

    Jeden Tag Formeln, Vokabeln, Fakten. Vor den Zeugnissen oder dem Abitur ist Endspurt angesagt. Schwieriger Lernstoff belastet das Gehirn und kann ganz schön auf die Nerven gehen. Damit uns der Schul-Stress nicht noch den letzten Nerv raubt, brauchen wir genügend Erholungs-Pausen und Bewegung an der frischen Luft. Auch das „Futter“ muss stimmen. Denn: Sind Hirn und Nerven in Topform, lernen wir stressfrei und effektiver. Neben einer ausgewogenen Ernährung haben sich einige Vitalstoffe als ganz besonders wichtig für unsere mentale Ausdauer erwiesen. Dazu gehören vor allem Vitamine B1, B6, B12 sowie Omega-3-Fettsäuren, Lecithin und Zink.