• Erdbeer-Rezepte: Erdbeer-Quarkdessert

    Erdbeeren waschen und putzen. Zwei schöne Erdbeeren zurückbehalten, die restlichen zur Hälfte pürieren bzw. in kleine Stücke schneiden. Die Sahne aufschlagen, leicht zuckern. Speisequark mit den pürierten Erdbeeren verrühren, mit Maraschino (oder einem anderen Likör) abschmecken und unter die Schlagsahne ziehen. Die Erdbeerstücke unterheben. Die Masse in vier Gläser füllen, mit Erdbeerhälften und Zitronenmelisse garnieren.

  • Erdbeer-Rezepte: Erdbeer-Smoothie

    Heimisch trifft exotisch

    Es ist wieder soweit, wir haben Erdbeerzeit. Unsere heimischen Erdbeeren sind süß, saftig und stecken voller Vitamine. Genießen Sie jetzt leckere Desserts und Drinks mit frischen Erdbeeren. Für den Hauch Exotic sorgt frischer Coco juice (= Cocossaft), der Saft der jungen Cocosnuss. Sein mild-erfrischendes, zartes Cocos-Aroma unterstreicht den kräftig-fruchtigen Geschmack der Erdbeere. Säure und Süße werden zu einem einzigartigen Geschmacks-Erlebnis verbunden. Dr. Antonio Martins Coco juice gibt es im Naturkostgeschäft und bei Rewe im Kühlregal. Weitere Informationen: www.dr-martins.com

  • Entspannung für echte Kerle

    Auch Männer wissen Wellnessangebote wie Sauna und Massagen zu schätzen

    (djd/pt). Echte Kerle und Wellness - geht das überhaupt zusammen? Auf den ersten Blick nicht, denn die meisten Männer denken beim Thema Wellness eher an "Frauenkram" und können mit Begriffen wie Hot-Stone-Behandlung, Stirnölguss oder Meersalz-Peeling nicht allzu viel anfangen. Fragt man aber genauer nach, wissen die Herren viele Angebote zum Wohlfühlen und Entspannen durchaus zu schätzen. So ergab eine Umfrage unter männlichen Besuchern des Nordseeheilbades Neuharlingersiel im Rahmen einer Bachelorarbeit, dass diese sich vor allem für Sauna- und Schwimmbadbesuche sowie Massagen und Schlickpackungen interessieren.

  • Fettreiche Nahrung stört die Balance

    MÜNCHEN. Bei starkem Übergewicht ist das Darmkrebsrisiko verdoppelt, aber auch Normalgewichtige, die sich fettreich ernähren, erkranken gehäuft. In einer Mitteilung zum Darmkrebsmonat März weist die Deutsche Krebshilfe auf eine Studie hin, die sie mit 264.000 Euro gefördert hat (Nature 2014, 514: 508-512).

  • Macht die Reha wieder fit?

    Viele Patienten mit akuter Lungenembolie fühlen sich auch nach zwei Jahren noch körperlich stark beeinträchtigt. Jetzt wird über Reha zusätzlich zur Antikoagulation nachgedacht.

    Von Friederike Klein

    BERLIN. Aktuelle Daten von 238 Patienten aus dem Würzburger Lungenembolie-Nachsorgeregister PHNLE (Pulmonale Hypertonie nach Lungenembolie) zeigen, dass drei Monate nach einer akuten Lungenembolie knapp 39 Prozent der Patienten über eine mangelnde Leistungsfähigkeit klagen.