• \"Starke Infos für Jungen\" jetzt online

    Männergesundheit beginnt beim Jungen! Gemäß dieser Devise haben Urologen die männlichen Teenager in ihren Fokus gerückt.

    DÜSSELDORF. "Starke Infos für Jungen" bieten die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologen (BDU) inzwischen nicht nur in gedruckter Form, sondern ab sofort auch online auf einer Website für Jungen.

  • Augenblick mal!

    Eine gute Ernährung kann die Gesundheit der Augen fördern

    (djd/pt). Viele unserer Organe erbringen Höchstleistungen - doch die Augen stehen ganz oben auf der Liste der körpereigenen Leistungsträger. Sobald wir die Lider aufschlagen, beginnen die Muskel- und Nervenzellen des Sehapparats automatisch mit ihrer Arbeit - damit wir stets gut sehen: Ganz gleich, ob wir mit dem Auto aus der Sonne in einen Tunnel fahren, das "Kleingedruckte" lesen, dem Mauszeiger am Bildschirm folgen oder ob ein Ball auf uns zufliegt. Manchmal aber streiken die Augen, wenn auch eher leise. Eine anfangs kaum merkliche Verschlechterung der Sehleistung oder auch das Gefühl müder Augen am Abend - das kennen viele, doch diese Symptome werden oft nicht ernst genommen.

  • Gefahr durch Muttermilch aus dem Web

    Wer sein Baby nicht selbst stillen kann, bestellt Muttermilch heutzutage ganz einfach im Internet - das kann aber gravierende Folgen haben.

    Ein Leitartikel von Christine Starostzik

    NEU-ISENBURG. Was wird der Muttermilch nicht alles nachgesagt: Sie stärkt das Immunsystem des Neugeborenen, schützt vor Allergien, fördert die Entwicklung des Gehirns und beeinflusst sogar das Leukämierisiko günstig. Kein Wunder, dass viele Mütter alles daran setzten, adäquaten Ersatz zu finden, wenn die körpereigene Quelle versagt.

  • „O‘ zapft is“ – Feiern ohne „Wiesn-Grippe“

    Bereits seit dem Jahre 1810 ist das Oktoberfest alljährlich von Ende September bis Anfang Oktober Anziehungspunkt für Menschen aus aller Herren Länder. Zur Zeit des beliebten Volksfests herrscht in der bayerischen Landeshauptstadt fünfzehn Tage lang Ausnahmezustand.

  • Online-Schulung erfolgreich Richtiges Händewaschen schützt vor Infekten

    Gute Handhygiene beugt Atemwegsinfektionen vor - das ist nicht neu. Britische Forscher zeigen jetzt in einer Studie, dass sich die Ansteckungsgefahr durch Online-Schulungen zum richtigen Händewaschen noch deutlich reduzieren lässt.

    Von Elke Oberhofer

    SOUTHAMPTON. Bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden nach WHO-Angaben über die Hände übertragen. Eine gute Handhygiene zur Prävention wird in der Bevölkerung jedoch nur unzureichend umgesetzt.