• Wie gesundheitsbewusst sind deutsche Frauen und Männer im Vergleich?

    Bei einer Umfrage für GlaxoSmithKline wurden Frauen und Männer zwischen 25 und 50 Jahren zu ihrem Gesundheitsverhalten befragt. Dabei fällt auf: Frauen    scheinen ein größeres Bewusstsein für Vorsorge zu haben als Männer. Ganze 35 Prozent der Männer gehen beispielsweise erst zum Arzt, wenn sie sich wirklich krank fühlen.

  • Frühlingssalate: Gemischter Salat mit Fenchel, Eiern und Tomaten

    Salate sind vitaminreich

    Dieser leichte Salat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Gleichzeitig enthält er nur wenige Kalorien und ist daher ein idealer Fitmacher. Der Ernährungswissenschaftler Markus Worringer empfiehlt deshalb, häufiger frische Salate zu essen. Dieser knackig-frische Salat kann sehr leicht abgewandelt werden. Statt Eier kann man auch Käse, Thunfisch oder Schinken nehmen.

  • Frühlingssalate: Frühlingssalat mit Eiern und Lachs

    Salate machen frühlingsfit

    Dieser leichte Salat ist ein idealer Frühlingssalat. Römersalat, Frisée und Salatherzen gibt es jetzt knackfrisch. Wer will, kann auch andere Salatsorten nehmen, denn das Angebot des gesunden Grünzeugs steigt jetzt wieder an. Salate sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Gleichzeitig enthalten sie nur wenige Kalorien und sind daher ideale Fitmacher. Dieser Salat enthält große Mengen an Vitamin C, das antioxidativ wirkt und wichtig für den Aufbau des Bindegewebes ist. Wer noch mehr für seine Fitness tun will, sollte zu dem Salat einen Fitness-Cocktail bestehend aus Löwenzahnsaft, verdünnt mit Wasser oder Gemüsesaft, trinken.

  • Diabetes-Gefahr lässt sich wegschlafen

    Zu wenig Schlaf schadet dem Körper in vielerlei Hinsicht - so steigt etwa das Risiko für Diabetes. Doch eine Studie lässt hoffen: Zwei geruhsame Nächte reichen offenbar aus, um die Gefahr zu bannen.

    Von Thomas Müller

    BOULDER. Chronischer Schlafmangel schadet dem Köper in vielerlei Hinsicht: So steigt mit dem Schlafdefizit nicht nur das Unfallrisiko.

  • Jetzt wirkungsvoll entgiften

    Unser Körper braucht Balance. Um auch im Inneren das Gleichgewicht zu halten, muss der Körper regelmäßig entgiftet werden. Solche Gifte, auch Säuren genannt, entstehen bei der Verdauung sogenannter Säurebildner und werden über die Leber und die Niere ausgeschieden. Überschüsse werden im Gewebe abgelagert. Zu den Säurebildnern gehören Zucker, Weißmehl, Fleisch und Milchprodukte, aber auch Hülsenfrüchte.